Produktbeschreibung
- Gemüsemesser
- Gyuto
- Santoku
- Filetiermesser
- Brotmesser
- Hackbeil
- Rolltasche aus Segeltuch und Leder
- Wetzstahl
Das Kochen neu entdecken
Schneiden, Hacken, Würfeln, Julienne, Brünieren... Gutes Essen beginnt mit präzisem Schneiden. Der scharfe 15-Grad-Schliff sorgt dafür, dass Sie empfindliche Zutaten nicht verletzen und ihre Frische bewahren.
Langlebige Leistung
440C hat einen mehr als doppelt so hohen Kohlenstoffgehalt wie andere hochwertige Stähle. Die auf HRC 59 wärmebehandelte Klinge behält ihre rasiermesserscharfe Schneide Schnitt für Schnitt bei.
Ergonomisch geformt
Die perfekte Gewichtsverteilung und der handpolierte Griff aus Pakkaholz wurden so konzipiert, dass Sie mühelos durch die härtesten Lebensmittel schneiden können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Technische Details:
Bitte erforsche alle technischen Beschreibungen zu den einzelnen Artikeln dieses Sets bei den Einzelartikeln.
Kotai wurde als Brücke zwischen asiatischem und westlichem Koch-Besteck geboren. Leicht, präzise und ultra-scharf wie ein japanisches Messer und doch rostfrei, robust und sehr langlebig wie ein deutsches Messer. Alle Vorteile ohne die Nachteile, keine Kompromisse. "Kotai" bedeutet auf Japanisch „solide“; Haltbarkeit und Leistung sind die bestimmenden Werte hinter Kotai's Kreationen.
Viele würden argumentieren, dass japanische Messer die besten der Welt sind, warum benutzen sie also so wenige westliche Köche? Nach dem Umzug von seiner Heimatstadt in Frankreich nach Asien - und entschlossen, seine Kochleidenschaft fortzusetzen - machte der Kotai-Gründer Jeremie Plane sich auf die Reise, stellte aber fest, dass die Messerwelt im Grunde in zwei Teile geteilt war:
Auf der einen Seite japanische Messer, die scharf und schön, aber auch sehr zart und wartungsstark waren.
Auf der anderen Seite westliche Messer, die langlebig und rostbeständig waren, aber nicht annähernd so scharf wie ihre asiatischen Pendants.
„Ich dachte, es muss eine bessere Alternative geben. Ich war von der Idee besessen und begann mit unzähligen Klingenschmieden, Designern, Stahlingenieuren, Profiköchen und normalen Hausköchen zu sprechen. Einige von ihnen teilten meinen Frust und traten dem Projekt bei.“
Zwei Jahre und eine Million Prototypen später wurde KOTAI geboren: leicht, präzise und messerscharf wie ein japanisches Messer, aber dennoch rostfrei, langlebig und pflegeleicht wie ein deutsches Messer. Kurz gesagt, ein japanisches Messer für die Chefs des Westen.