Produktbeschreibung
Das grobe Industriedesign steht bei diesem konzeptionellen Produkt klar im Vordergrund. Es ist Teil des Konzeptes, dass die Materialen einfach und die Ausführung nicht 100% perfekt sein soll. Kleine Schwankungen in Länge und Paralellität der Leuchtenarme muss bei diesem Produkt mit der Freude am simplen Design-Konzept genossen werden.
Chris Kabel wurde 1975 in Haarlem geboren und wuchs in Bloemendaal auf. Nach seinem Abschluss an der Designakademie Eindhoven im Jahr 2001 gründete er sein Studio und hat seit 2002 seinen Sitz in Rotterdam. Oftmals entwickelt Kabel neue Materialtechniken oder integriert auf überraschende Weise alltägliche Techniken, wobei er das Pragmatische mit dem Konzeptuellen zusammenbringt. Neben Droog hat er mit internationalen Unternehmen und Institutionen wie Moooi, Koizumi, Royal VKB, der Stadt Seoul, der Stadt Brügge, Levi's, Charles & Marie und Alessi gearbeitet. Seine Arbeiten werden von Museen wie der Fondation Nationale d'Art Contemporain, dem Stedelijk Museum Amsterdam, dem Boijmans Museum Rotterdam und dem Hangaram Design Museum Seoul gesammelt. Chris unterrichtet und gibt Workshops an verschiedenen Designschulen, unter anderem an der Design Academy Eindhoven und an der ECAL in Lausanne. Kürzlich wurden sein Stuhl und seine Bank Seam, eine Entwicklung von Droogs Dry Tech III-Projekt, mit dem DOEN-Materialpreis für ihren innovativen Ansatz zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Material: Aluminium, Kupfer, Kunststoff, Gummi (ohne Gastank), Stahl
Abmessungen: 24,3x11x50 cm