Produktbeschreibung
Spaltekanden - übersetzt etwas "der Spaltkrug" - ist das bekannteste Produkt von Eva Stæhr-Nielsen und der Firma Saxbo aus Dänemark. Die Karaffen wurden von 1933 bei Saxbo produziert, bis diese 1968 die Produktion einstellten. Spaltekanden ist aus Keramik mit einer eierfarbigen Glasur von Hand in Portugal hergestellt.
Es ist ein einzigartig schönes Stück Keramik, welches sehr universell zuhause eingesetzt werden kann - als Krug, Vase oder einfach als Skulptur auf dem Sideboard.
Die typische Form der Spaltekanden entsteht aus der einzigartigen Nutzung des langen, dünnen und gespaltenen "Halses" dieses Gefäßes. Ein kürzerer Teil ist dabei nach vorne als Ausguss geformt, während die zweite Hälfte nach hinten gebogen zum Griff wird.
Spaltekanden gibt es in Standard-Größe - 24 cm hoch - und in einer kleineren Version mit einer Höhe von 18 cm.
1932 begann Eva Stæhr-Nielsen ihre lange Karriere als eine hoch angesehene und innovative Keramik-Designerin im Hause "Saxbo stoneware". Sie wurde dort schnell zur Chef-Designerin und arbeitet eng mit der Saxbo Mitgründerin und Künstlerin Nathalie Krebs zusammen. Im Laufe Ihrer Karriere wurde Eva Stæhr-Nielsen mit zahlreichen internationalen Design-Preisen in Mailand, Paris, Tokyo und den USA ausgezeichnet. Heute sind Ihre Designs viel gesuchte Sammlerobjekte und in vielen Auktionshäusern auf der ganzen Welt werden für alte Originalkrüge erhebliche Summen bezahlt.
Spring Copenhagen arbeitet eng mit Eva Stæhr-Nielsen’s Familie zusammen, um einige der einzigartigen und zeitlosen Designs wieder verfügbar zu machen.
Design: Eva Stæhr-Nielsen (1932 – 1968)
Material: gebrochene weiße Keramik
Größe:
- Standard: 24x15 cm HxD
- Klein: 18x12 cm HxD